Grusswort von Eva Herzog, Präsidentin des Trägervereins LiteraturBasel

Grosse Geburtstagsfeier: 25 Jahre Literaturhaus Basel


5. Juni 2025, Literaturhaus

 

Sehr geehrter Herr Regierungsrat, lieber Conradin
Liebe Katrin Eckert
Verehrte Gäste

Ich freue mich, Sie heute hier alle begrüssen zu dürfen zur Feier des 25. Geburtstags des Literaturhauses Basel.

Wir haben grad einen guten Lauf in Basel! ESC, der FCB macht das Double, wir hatten das erste Literaturhaus der Schweiz – vor Zürich (!) – und im Juli dann die Women’s EURO mit Eröffnungsspiel und Finale in Basel. Ich sage Ihnen, das wird sogar in Bern wahrgenommen! Wo wir ja auch mit dem Wort arbeiten.... aber natürlich niemals so gedrechselt wie in einem Literaturhaus.

Unser Literaturhaus hat bewegte Jahre hinter sich. Darüber wird die langjährige Leiterin Katrin Eckert berichten. Es gab Auf und Ab, neue Gefässe lösten alte ab – wovon zwei lange Jahre mit grossem Erfolg geblieben sind: Das internationale Literaturfestival BuchBasel und der Schweizer Buchpreis, den wir zusammen mit dem Schweizer Buchhandels- und Verlagsverband ausrichten.

Auch unser Veranstaltungsraum hat sich über die Jahre stark verbessert: Früher sind wir in einer Art Schuhschachtel gesessen. Jetzt ist der Raum hell dank der schönen Oberlichter und der Öffnung zum Neptunplatz hinaus, wohin wir heute unsere Feier übertragen, weil wir so viele sind. Wunderbar! Und damit gleich zu Ihnen, liebes Publikum. Vielen Dank dem Stammpublikum, das uns schon lange begleitet. Und ein herzlich Willkommen an das junge und diverse Publikum, das unsere Veranstaltungen zunehmend besucht. Das freut uns sehr.

Literaturhäuser als Orte des Nachdenkens, das braucht es heute mehr den je. Durch die Geschichten der Autor:innen und durch moderierte Gespräche. Dafür möchte ich an dieser Stelle von Herzen danken. All denjenigen, die dies in den vergangenen Jahren ermöglicht haben. Dem ganzen Team und allen voran Katrin Eckert, die mit sicherer Hand all die Jahre hochkarätige Autor:innen von nah und fern zu uns eingeladen hat, gekrönte Häupter und zu entdeckende Trouvaillen. Diesen danke ich herzlich für Ihre Gedanken und Geschichten. Danken möchte ich auch dem Vorstand. Unsere Zusammenarbeit macht grosse Freude.

Ja, auch das Wort ist auf finanzielle Mittel angewiesen: Ich danke der Christoph Merian Stiftung (CMS) für ihre finanzieller, organisatorischer und ideeller Unterstützung. Ohne diese hättet das Literaturhaus Basel gar nicht gegründet werden können. Die CMS war die ersten acht Jahre die alleinige Geldgeberin und ist bis heute die zweitwichtigste. Dank geht auch an den Kanton Basel-Stadt, den wichtigsten Geldgeber für LiteraturBasel und damit auch für das Literaturhaus. Danke sehr auch den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie der Baloise, welche die Infrastrukturmassnahmen der letzten Jahre ermöglicht haben.

Danke schön auch an die Stiftungen, die das Literaturhaus in den letzten 25 Jahren mit Projektbeiträgen unterstützt haben. Es sind mit anderen die Ernst-Göhner-Stiftung, Pro Helvetia und die Binding-Stiftung. Weiter geht es mit Dank an all die Privatpersonen, die das Literaturhaus in den letzten Jahren grosszügig unterstützt haben. Allen voran Jeanne und Hanspeter Lüdin. Ein spezieller Dank auch an John Schmid. Auch all den Gönner:innen und Mitgliedern des Vereins LiteraturBasel gebührt Dank. Wer noch nicht Mitglied oder Gönner:in ist... das ist jederzeit möglich! Und schliesslich danke sehr für den Beitrag an die Jubiläumsveranstaltung an die Pro Litteris-Stiftung und den Kanton Basel-Stadt. Für den Beitrag an die Jubiläumspublikation danke ich dem Swisslos-Fonds BS.

Und nun gebe ich das Wort zurück an Katrin Eckert, die uns einige Highlights aus 25 Jahren Literaturhaus vorstellen wird. Kein einfaches Unterfangen!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.